Induktionsgeräte & Ventilatorkonvektoren

RLT-Anlagen mit Induktionsgeräten führen zu Systemen mit niedrigen Betriebskosten. Der Primärluftvolumenstrom wird nach dem hygienischen Außenluftbedarf bemessen. Der größte Teil des Energietransportes geschieht über Warm- und Kaltwasser. Die Induktionsgeräte des Types IQW verbinden die Vorzüge der 4-Leiter-Induktionsanlage mit der Quelllüftung. Das wasserseitig geregelte Gerät Typ IOW und das luftseitig über Klappen geregelte Gerät Typ IOK sind Geräte mit oberem Luftauslass für Mischströmung. Die Außen- und Innen-Zonen von großen Räumen lassen sich mit dem Deckeninduktionsgerät Typ KES vorzüglich Lüften und Kühlen.

Für die Heizung und Kühlung von Räumen im Umluftbetrieb haben sich die Rox-Ventilatorkonvektoren im Dauerbetrieb bewährt. Durch die Wahl der Ventilatordrehzahl nehmen die Raumbenutzer Einfluss auf die Raumluftströmung. Die Akzeptanz ist entsprechend hoch. Der Gerätetyp VQW ist ein wasserseitig geregelter Quellluft-Ventilatorkonvektor zum Einbau in eine bauseitige Brüstung. Die Gerätetypen VOW für eine wasserseitige Regelung und VOK für luftseitige Regelung über Klappen haben einen obenliegenden Zuluftauslass. Die Geräte des Types VUW haben einen unteren Luftauslass und können entweder mit einem Zuluftgitter kombiniert werden oder über einen Zuluftkanal einen Quelluftauslass versorgen. Der Ventilatorkonvektor Typ VOW-D ist für den Deckeneinbau konstruiert und mit dem Schlitzauslass Typ DSV kombiniert. Er wird für 2-Leiter- und 4-Leiter Systeme hergestellt.

Die Rox-Ventilatorkonvektoren ermöglichen die Kombination mit Primärluftauslässen — RLT-Systeme mit derartigen Ventilatorkonvektoren stellen somit eine Weiterentwicklung der Induktionsanlage dar.